Sufjan Stevens: I'll be home for christmas
Viele Musiker machen irgendwann im Laufe ihrer Karriere ein Weihnachtsalbum. Der amerikanische Indie-Musiker Sufjan Stevens hat gleich zwei davon aufgenommen. Genauer gesagt: Zwei üppige Songsammlungen („Songs For Christmas“ / „Silver & Gold“), die in einer Box erschienen und jeweils fünf Alben (!) umfassen. Die sphärische Version von „I’ll Be Home For Christmas“ bekommt durch das verträumt anmutende Video eine ganz neue Wirkung.
Kanye West: Christmas In Harlem (feat. Teyana Taylor)
Im Sommer sorgte der amerikanische HipHop-Musiker noch für Irritationen, weil er für die US-Präsidentschaftswahlen kandidieren wollte. Ein paar Wochen später entpuppte sich die Ankündigung als vermeintlicher PR-Gag. Deutlich glaubwürdiger ist sein Song „Christmas in Harlem“, der ein bisschen New-York-Feeling unter den Tannenbaum bringt.
Coldplay: Christmas Lights
Vor zehn Jahren waren Coldplay zwar kein wirklicher Geheimtipp mehr, aber als die Band 2010 den Single „Christmas Lights“ veröffentlichte, wussten viele Fans, dass sie mit dem Song auch Oma und Opa an Weihnachten begeistern könnten. Das liebevoll gestaltete Video katapultiert einen direkt ins Londoner Westend, wo sich die Band auf einer Bühne wie eine kleine Gruppe zaubernder Gaukler zusammengefunden hat.
Leroy Carr: Christmas In Jail
Weihnachten 2020 kommt Ihnen angesichts von Corona und Lockdown wie eine große Einschränkung vor? Nun, Leroy Carr sang 1929 davon, wie es sich anfühlt, Heiligabend im Gefängnis zu verbringen. Ein stimmungsvoller Blues-Song, in dem auch ein gerösteter Truthahn seinen Weg in die Zelle findet.
Chet Baker: I Fall In Love Too Easily
Chet Baker ist einer der bekanntesten Jazzmusiker der US-Geschichte. 1955 nahm er das Album „Chet Baker Sings“ auf – und plötzlich horchten seine Fans auf, denn bis dahin kannte man den jungen Mann nur als hochtalentierten Trompetenspieler. Strenggenommen ist „I Fall In Love Too Easily“ kein Weihnachtssong, aber die zeitlupenhafte Gemütlichkeit der Produktion und Chet Bakers Schlafzimmerstimme passen wunderbar zu den Feiertagen.
Bob Dylan: Have Yourself A Merry Little Christmas
Bob Dylan und Weihnachten? Den Troubadour mit chronischem Nölgesang hätte man nicht unbedingt als Freund der sachten Christmas-Melodie vermutet. Statt Folk-Klassiker „Knocking On Heaven’s Door“ und „Blowin’ In The Wind“ gibt es auf dem Album „Christmas In The Heart“ eine Sammlung von kitschfreien Festtagssongs mit kratzigem Timbre.
Jackson 5: Santa Claus Is Coming To Town
Einer der größten Weihnachtsklassiker wird bei den Jackson 5 zum Soul-Hit. Als das Weihnachtsalbum erscheint, ist Michael Jackson erst 12 Jahre alt – und ist noch weit vom Stimmbruch entfernt.
Luther Vandross: The Mistletoe Jam
Soul- und Disco-Musik klang in den 90er Jahren zwar etwas steril, war aber trotzdem tanzbar. Dieser Song von Luther Vandross eignet sich an Heiligabend am besten zu späterer Uhrzeit, wenn man ein kleines Tänzchen unterm Mistelzweig wagen will.
Deine Freunde: Wann wird’s mal wieder richtig Winter?
Kinder sollen an Weihnachten natürlich auch ihren musikalischen Spaß haben. Das Trio Deine Freunde aus Hamburg hat – wie alle Kinder – große Sehnsucht nach Schlittenfahren, Schneemannbauen und Schneeballschlacht. Folgerichtig heißt dieser Song (in Anlehnung an den Hit von Rudi Carell) „Wann wird’s mal wieder richtig Winter?“
Johnny Cash: Christmas Show
Ein Highlight zum Schluss: Die Country-Ikone nahm 1977 die „Christmas Show“ als TV-Sendung für das amerikanische Publikum auf. Das dreiviertelstündige Video zeigt auch weitere Musiklegenden wie Carl Perkins, Jerry Lee Lewis oder Roy Orbison, die sich zu Johnny Cash auf die Bühne gesellen.
Teilen