Ferienzeit bringt mehr Datenverkehr
Während der Schulzeit ist das heimische Netz oft nur stundenweise stark ausgelastet. In den Ferien sieht das anders aus. Kinder und Jugendliche verbringen mehr Zeit mit Streamingdiensten, Online-Games oder Videotelefonaten. Eltern arbeiten im Homeoffice, laden Daten hoch oder führen virtuelle Besprechungen. Gleichzeitig sind möglicherweise zusätzlich noch Smart-Home-Geräte aktiv.
Diese parallele Nutzung beansprucht das Internet intensiver als üblich. Je mehr Geräte gleichzeitig online sind, desto größer ist die Gefahr, dass Inhalte nur noch ruckelnd geladen werden oder die Verbindung ganz abbricht.
Wieviel Bandbreite brauchen typische Anwendungen?
Nicht jede Anwendung benötigt gleich viel Datenvolumen. Doch in Summe steigt der Bedarf schnell an. Ein paar Beispiele aus dem digitalen Alltag:
- Videokonferenzen in HD-Qualität benötigen rund drei bis vier Megabit pro Sekunde pro Teilnehmerin oder Teilnehmer.
- Streaming in 4K beansprucht bis zu 25 Megabit pro Sekunde pro Gerät.
- Online-Gaming stellt weniger Anforderungen an die Bandbreite, ist aber auf eine stabile und verzögerungsarme Verbindung angewiesen.
- Musikstreaming, soziale Netzwerke oder E-Mail-Dienste benötigen deutlich weniger, laufen jedoch oft dauerhaft im Hintergrund.
Gerade wenn Videokonferenz, Serienstreaming und Gaming parallel stattfinden, stößt ein herkömmlicher DSL-Anschluss schnell an seine Grenzen. Das betrifft städtische und ländliche Regionen gleichermaßen.
Nicht immer ist der Anschluss das Problem
Wenn die Verbindung schwächelt, muss das nicht zwingend am Anschluss selbst liegen. Häufig ist das heimische WLAN die eigentliche Schwachstelle. Diese Ursachen treten besonders oft auf:
- Der Router steht in einer Ecke, im Flur oder hinter Möbeln, was die Signalverteilung erschwert.
- Dicke Wände, Elektrogeräte oder benachbarte WLANs stören das Funksignal.
- Viele Geräte sind gleichzeitig aktiv und teilen sich die verfügbare Bandbreite.
- Der Router ist veraltet und unterstützt keine modernen WLAN-Standards.
So verbessern Sie Ihr Heimnetz schnell und einfach
Es gibt viele Möglichkeiten, um Ihre Verbindung zu Hause zu prüfen und zu optimieren. Schon kleine Änderungen können spürbare Effekte haben.
- Ein kostenloser Speedtest zeigt Ihnen, ob Ihre aktuelle Geschwindigkeit den Anforderungen entspricht. Den Test finden Sie direkt auf der Internetseite von EWE.
- Platzieren Sie den Router möglichst zentral in der Wohnung, idealerweise etwas erhöht. So kann sich das WLAN-Signal gleichmäßig verteilen.
- Repeater oder sogenannte Mesh-Systeme helfen, das WLAN-Signal in alle Räume zu bringen.
- Wenn das WLAN in manchen Zimmern einfach nicht ankommt, können Powerline-Adapter helfen.
- Auch im Freien gibt es Möglichkeiten für stabiles Internet – etwa auf dem Balkon oder im Garten.
- Verbinden Sie wichtige Geräte wie PCs oder Smart-TVs mit einem Netzwerkkabel. Das bringt Stabilität, gerade für Homeoffice oder Streaming.
- Tauschen Sie einen älteren Router gegen ein modernes Modell aus. Neue Geräte holen mehr aus Ihrer Leitung heraus.
Wenn es dauerhaft hakt: Glasfaser schafft Abhilfe
Wer trotz aller Optimierung immer wieder an die Grenzen seiner Verbindung stößt, sollte – sofern verfügbar – über einen Glasfaseranschluss nachdenken. Glasfaser ermöglicht Datenübertragungen mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde und bleibt auch bei hoher Auslastung zuverlässig. Im Vergleich zu herkömmlichen Kupferleitungen bietet Glasfaser gleichbleibend hohe Geschwindigkeiten, sowohl beim Herunterladen als auch beim Hochladen von Dateien.
Ein leistungsfähiger Glasfaseranschluss lohnt sich besonders für Haushalte mit mehreren Personen, für mobiles Arbeiten, Videokonferenzen oder datenintensive Anwendungen wie Cloud-Dienste und 4K-Streaming.
Gut verbunden – auch wenn’s zu Hause lebhaft wird
Der Ferienalltag stellt besondere Anforderungen an Ihre Internetverbindung. Wer frühzeitig prüft, optimiert oder umrüstet, kann die freie Zeit mit Familie, Streaming oder Homeoffice deutlich entspannter gestalten. Eine gute Verbindung sorgt für weniger Frust und mehr digitale Freiheit.
Ob Sie Ihr Heimnetz optimieren oder direkt auf einen zukunftssicheren Glasfaseranschluss setzen, eine stabile Verbindung ist in jedem Fall eine lohnende Investition.
Und wenn alles läuft: Gönnen Sie sich ruhig auch mal eine Auszeit vom Bildschirm. Denn besonders in der Ferienzeit gilt: Die besten Verbindungen sind oft die ganz analogen – beim gemeinsamen Frühstück, im Garten oder am Badesee.