hallo nachbar Navigation
Suche

    Interview mit Headcoach Predrag Krunić: EWE Baskets Oldenburg im Saison-Check 2025/26

    Die Rückkehr von Predrag Krunić zu den EWE Baskets Oldenburg sorgt in der Basketball-Bundesliga für Aufsehen. Als „neuer alter“ Coach bringt er nicht nur Erinnerungen an den Meistertitel 2009 mit, sondern auch frische Impulse aus Japan und Mitteldeutschland. Das hallonachbar Redaktionsteam hat Krunić im exklusiven Interview zu seinen Plänen, seinem Spielstil und den Zielen für die Saison 2025/26 befragt.

    © Ulf Duda / Fotoduda

    Predrag Krunić, können Sie sich und ihr Trainerteam kurz vorstellen?

    Ich bin Predrag Krunić, Head Coach bei den EWE Baskets. Neben mir gehören Lazar Spasić, Franjo Borchers und Matias Suhurt als Athletiktrainer, Team-Physiotherapeut und Assistant Coach Marko Ilic zu meinem Coaching Staff, dazu kommt Julia Wedman als Teambetreuerin und man muss auch unser Ärzteteam nennen.

    EWE Baskets Headcoach Predrag Krunić Mit Leidenschaft an der Seitenlinie: Predrag Krunić coacht die EWE Baskets in Richtung Saisonstart (© Ulf Duda / Fotoduda) 

    Sie kehren nach 13 Jahren zurück nach Oldenburg und haben zuletzt in Japan und beim SYNTAINICS MBC gearbeitet. Welche Erfahrungen aus ihrer ersten Zeit hier und welche neuen Ideen aus ihren Stationen im Ausland haben Sie geprägt?

    Es war eine besondere und sehr schöne Zeit in Oldenburg. Meine Familie und ich haben sehr gerne in Oldenburg gelebt und es war eine sportlich erfolgreiche Zeit. Wir waren in der BBL in den Playoffs, sind 2009 Meister geworden, haben auch in europäischen Wettbewerben gespielt. Es war eine gute Zeit für den Club und mich und es sind viele schöne Erinnerungen damit verbunden.

    Wir wollen als Mannschaft spielen, kämpfen und immer als Team agieren. Das ist unser Ziel, aber wir müssen mit den vielen neuen Spielern als Einheit zusammenwachsen. Wir wollen gute Verteidigung spielen, Teambasketball in der Offensive und unseren Fans zeigen, dass wir in jedem Spiel alles geben. Um das zu erreichen, müssen wir jeden Tag hart arbeiten, Fortschritte als Mannschaft machen.

    Ich habe mehrere Jahre in Japan gecoacht und da gibt es natürlich Unterschiede. Zum Beispiel haben wir an jedem Wochenende zwei Spiele absolviert, es gab zudem unterschiedliche Regeln zu der Zahl Ausländer, die im Kader stehen dürfen. Natürlich ist auch die Kultur unterschiedlich und es ist sehr wichtig, dass Trainer und Spieler, sich möglichst schnell auf die Kultur des Clubs und des Landes einstellen.

    2009 wurden Sie deutscher Meister mit den EWE Baskets – was bedeutet Ihnen dieser Titel heute noch, und wie wollen Sie an diesen Erfolg anknüpfen?

    Dieser Erfolg bedeutet für uns alle sehr viel und es sind großartige Erinnerungen. Hinter diesem Erfolg steckten Zusammenhalt und gute Arbeit als Team! Wir sind gerade dabei, eine neue Mannschaft für die nächste Saison aufzubauen. Eine neue Mannschaft benötigt Zeit, um zu wachsen. Wir wollen in der Vorbereitung so arbeiten, dass wir zum Start bereit sind. Am Ende der Saison sind die Playoffs unser Ziel.

    Wie gestalten Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Co-Trainern, um die Mannschaft bestmöglich vorzubereiten?

    Im Basketball ist es immer Teamarbeit, ob bei der Mannschaft oder im Trainerteam. Das ist die Basis für Erfolg. Es endet jedoch nicht beim Trainerteam, auch die Mitarbeiter im Office sind sehr engagiert, die neuen Spieler möglichst schnell zu integrieren. Dafür habe ich großen Respekt. Jeder bei uns arbeitet mit viel Energie daran, dass wir am Ende erfolgreich sind.

    Wie fördern sie gezielt junge Talente, damit Sie sich im Profi-Team weiterentwickeln.

    Das ist für uns als Club ein sehr wichtiges Thema. Unser Club hat in den letzten Jahren viel in die Arbeit mit jungen Talenten investiert und große Erfolge gefeiert. Unser Nachwuchs ist deutscher Meister geworden. Wir arbeiten zwischen den Teams zusammen, einige Talente trainieren mit dem Profiteam. Davon profitieren alle Seiten.

    Wie sorgen Sie dafür, dass Ihre Spieler fit und verletzungsfrei durch eine lange Saison kommen?

    Wir geben alles, um für eine größtmögliche Prävention von Verletzungen zu sorgen und arbeiten daran intensiv. Trotzdem gehören Verletzungen zum Profisport dazu. Dennoch hoffen wir, dass wir möglichst weitgehend von Verletzungen verschont bleiben. Zudem haben wir ein hervorragendes Physio- und Ärzteteam, mit dem wir gemeinsam arbeiten.

    Das Publikum in der EWE Arena gilt als „sechster Mann“ -wie möchten Sie die Fans aktiv ins Spiel-Geschehen einbinden?

    Unsere Fans sind immer für das Team da. Das gilt in guten und auch in schlechten Phasen und das war auch schon in meiner ersten Zeit in Oldenburg der Fall. Es kommt viel Energie von den Fans auf das Parkett und das ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg. Die Große EWE Arena ist über 40 Mal in Serie ausverkauft. Es gibt nicht viele Clubs in Europa, die das von sich behaupten können. Ich habe großen Respekt vor unseren Fans für die Art, wie sie uns unterstützen. Wir wollen unseren Fans dafür etwas zurückgeben und immer unser Maximum geben.

    Was möchten Sie den Fans für die kommende Saison mit auf den Weg geben?

    Wir werden alles geben und hart arbeiten, um zusammen mit unseren Fans erfolgreich zu sein. Der Teamgedanke ist sehr entscheidend!

    Jetzt Tickets holen und die Rückkehr des Meistercoachs feiern

    Tauchen Sie ein in die elektrisierende Atmosphäre der EWE Arena und feuern Sie Predrag Krunić und sein Team live an. Egal, ob Sie Ihre alte Liebe zum Basketball neu entfachen oder die frischen Impulse des „Meistercoachs“ hautnah erleben möchten – jetzt ist Ihre Chance! Sichern Sie sich Ihre Tickets und genießen Sie atemberaubende Spielzüge, packende Duelle und die unvergleichliche Stimmung, die nur Oldenburgs „sechster Mann“ erzeugen kann. Tickets sind ab sofort erhältlich unter ewe-baskets.de/tickets – wir sehen uns in der Halle!

    nach oben