Die Diskussion um Energiepreise und auch um eine sichere Energieversorgung bestimmen seit Wochen die Nachrichten. Strom, Gas und Heizöl sind teuer wie lange nicht, ein Ende der Preisentwicklung ist nicht in Sicht. Energiesparen wird daher immer wichtiger. Der Energiedienstleister EWE gibt seiner Kundschaft daher schon seit vielen Jahren Tipps zum sparsamen Umgang mit Energie und unterstützt auch den Aufruf des Bundeswirtschaftsministers an die Verbraucher, im Vorgriff auf etwaige Mangellagen in der bevorstehenden Heizperiode den Verbrauch schon jetzt so gut wie möglich zu reduzieren. Das Thema Energiesparen ist gleichzeitig auch gut fürs Klima. EWE ruft Vereine daher auch in diesem Jahr wieder auf, sich mit einem Projekt im Rahmen des Wettbewerbs „Wir. Hier. Jetzt.“ zu bewerben. Die besten Projekte unterstützt EWE mit Summen zwischen 1.500 und 3.500 Euro, um die Maßnahmen der Vereine weiter voranzutreiben.
Warum ein solcher Wettbewerb?
Die aktuellen Herausforderungen am Energiemarkt zeigen, dass die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der sparsame Umgang mit Energie wichtiger sind als je zuvor. Im Großen wie im Kleinen. Deshalb wollen wir das Engagement für nachhaltige Energiespar-Projekte von Vereinen aus unseren Heimatregionen zwischen Ems, Weser und Elbe sowie Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern fördern. Wir wollen mit unserem Wettbewerb Energiesparaktivitäten sichtbar machen, wir wollen zum Nachmachen aufrufen und wir wollen gemeinsam Energie sparen. Denn jede eingesparte Kilowattstunde zählt und hilft uns allen weiter.
Was zählt als Energiespar-Projekt und wer kann mitmachen?
Im Fokus steht Energiesparen. Die eingereichten Projekte sollten dabei einen gemeinschaftlichen Nutzen haben oder sich dem bewussten Umgang mit Energie für weniger Energieverbrauch oder dem Umbau der eigenen Energieversorgung widmen, nach dem Motto: Wir. Hier. Jetzt. Gemeinsam Energie sparen!“. Die Projekte können dabei sehr vielfältig sein und sich beispielsweise klassischen Energiesparmaßnahmen, Sanierungen oder energetische Umbaumaßnahmen im Vereinshaus widmen oder Klein und Groß zeigen, wie Energiesparen funktioniert. Auch Projektansätze, die auf ein Umdenken in der Mobilität ausgerichtet sind, sind zur Wettbewerbsteilnahme berechtigen. Der Fantasie der Teilnehmenden sind keine Grenzen gesetzt, solange sie sich mit Energieeinsparungen beschäftigen oder einen aktiven Beitrag zur Energieunabhängigkeit leisten, getreu unserem Motto ‚gemeinsam Energie sparen‘. Nur das zählt.
Alle eingetragenen Vereine, egal ob Fördervereine von Schulen oder Kindergärten, Sportvereine oder Heimatvereine, können mitmachen und sich auf der Projektwebseite wir-hier-jetzt.com bewerben. Zeit für die Bewerbung ist bis zum 31. Dezember 2022.
Und wie geht es weiter?
Nach dem Einsendeschluss trifft die Wettbewerbsjury eine Vorauswahl an Projekten, die auf der Projektwebseite bekanntgegeben wird. Über die prämierten Projekte entscheiden letztendlich die Besucher der Webseite. Sie können ihr persönliches Gewinnerprojekt mit ihrer Stimme bewerten und unterstützen. Gewinnen werden die fünf Projekte mit den meisten Stimmen. Auf sie wartet eine Unterstützung zwischen 1.500 und 3.500 Euro, mit der die Vereine ihre Energiesparmaßnahmen weiter vorantreiben sollen.
Teilen